Körperlich
Körperliche Fähigkeiten beziehen sich auf Fertigkeiten, die mit dem Körper verbunden sind, also auf motorische Geschicklichkeit und die Fähigkeit, bestimmte Bewegungen auszuführen. Dazu gehören beispielsweise Laufen, Springen, Werfen, Gleichgewicht, Koordination, Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit.
Sozial-emotional
Sozial: Bezieht sich auf Fähigkeiten im Gruppenverhalten, im Umgang mit anderen, in Kommunikation, Kooperation, Konfliktlösung und Beziehungsaufbau.
Emotional: Umfasst Fähigkeiten zum Erkennen und Verstehen eigener und fremder Emotionen sowie zu deren Regulation und angemessenem Ausdruck.
Kognitiv
Kognitiv bezieht sich auf alles, was mit Kognition, kognitiven Prozessen, dem Geist und den menschlichen kognitiven Fähigkeiten zu tun hat. Es umfasst alle mentalen Funktionen wie Wahrnehmung, Gedächtnis, Denken, Schlussfolgern, Entscheidungsfindung, Lernen und Bewusstsein.
Rutschen
Spiel mit „Rutschen“ bedeutet, dass Kinder oder andere Personen von einer Höhe, oft von Rutschen, herunterrutschen.
Hängen
Das Spiel mit „Hängeelementen“ ist eine Aktivität, bei der das Kind sein Körpergewicht mit den Armen trägt, während es an einem Punkt hängt – z. B. an einer Sprossenwand, einer Stange, einem Seil, Ast oder einem anderen Gerät. Im Mittelpunkt dieses Spiels stehen der Griff, die Kraft der Arme und Schultern sowie die Koordination des gesamten Körpers.
Sich drehen
Das Spiel mit „Drehbewegungen“ ist eine Aktivität, bei der sich das Kind um die eigene Achse oder einen anderen Punkt dreht – also rotierende Bewegungen wie Wirbeln, Drehen oder Schaukeln ausführt. Solche Bewegungen stimulieren intensiv das vestibuläre System, das für Gleichgewicht, räumliche Orientierung und Bewegungskontrolle verantwortlich ist.
Klettern
Das Spiel mit „Kletterelementen“ ist eine Aktivität, bei der das Kind Hindernisse nach oben überwindet, indem es Hände und Füße benutzt – also auf verschiedene Objekte klettert. Das können Sprossenwände, Kletterwände, Möbel, Hügel im Gelände oder andere Strukturen zum Überwinden von Höhen sein. Solche Spiele beanspruchen den ganzen Körper und fördern vielfältige motorische Fähigkeiten.
Inklusion
Das Spiel mit „Elementen für Kinder mit Behinderungen“ bezeichnet eine so gestaltete Aktivität, die an die Bedürfnisse von Kindern mit unterschiedlichen Behinderungen angepasst ist, damit sie gleichberechtigt mit anderen Kindern daran teilnehmen können. Ziel ist es, dass das Spiel inklusiv, zugänglich und sicher ist sowie die Entwicklung des Kindes unabhängig von seinen Einschränkungen fördert.
Integration
Das Spiel mit „integrativen Elementen für Kinder mit und ohne Behinderung“ ist eine Form der Aktivität, die so gestaltet ist, dass sie sowohl Kinder mit Behinderungen als auch gesunde Kinder gleichzeitig einbezieht. Ziel ist es, eine Situation zu schaffen, in der alle Kinder gemeinsam spielen können – und dabei gegenseitige Akzeptanz, Zusammenarbeit und Respekt lernen, unabhängig von ihren Unterschieden.
Sozialisierung
Das Spiel mit "Elementen der Sozialisierung” ist ein Spiel, das Kindern hilft, soziale Kontakte und Beziehungen zu erlernen — also wie man zusammenarbeitet, kommuniziert, teilt, Konflikte löst und andere versteht.
Nachdenken
Das Spiel mit Elementen des „Nachdenkens“ ist eine Aktivität, bei der das Kind in kognitive Prozesse eingebunden ist – also in Denken, Analysieren, Problemlösen und Treffen von Entscheidungen während des Spielens.
Multifunktionale Spielanlage für Rollstuhlfahrer.
Konstruktionsfarbe - Grau, Plattformfarbe - Rot.
Korrosionsschutz: Die Stahlelemente die Bodennah sind, werden feuerverzinkt und pulverbeschichtet.
Andere Stahlelemente werden galvanisiert, mit Epoxy-Zink grundiert und pulverbeschichtet.
Die Schrauben sind und andere Befestigungselemente mit Kunststoffkappen abgedeckt.
Beschreibung
Multifunktionale Spielanlage für Rollstuhlfahrer.
Konstruktionsfarbe - Grau, Plattformfarbe - Rot.
Korrosionsschutz: Die Stahlelemente die Bodennah sind, werden feuerverzinkt und pulverbeschichtet.
Andere Stahlelemente werden galvanisiert, mit Epoxy-Zink grundiert und pulverbeschichtet.
Die Schrauben sind und andere Befestigungselemente mit Kunststoffkappen abgedeckt.
Spielplatzgerät beinhaltet:
- 1x Turm ohne Dach
- 1x Wellenrutsche
- 1x runde Plattform
- 1x Eingangsplattform mit Geländer
- 2x Brücken mit Geländern
- 1x Drehkreis
- 3x Stangen mit Griff
- 1x Brett mit Drehelement zum Spielen von "Tic Tac Toe"
- 1x Einfahrtsrampe mit Seil
- 1x Treppe mit Geländer
- 1x Dreiecksplattform
- 1x Kletternetz
- 1x lange Plattform, auf der Sie trainieren können
Technische Daten
- Abmessungen: 9,17 x 7,37 x 2,30 m
- Sicherheitsbereich: 10,49 x 12,46 m
- Freie Fallhöhe: 1,20m
- Alter: Alter: Über 3 Jahre
- Zertifikat zur Bestätigung der Kompatibilität mit der Norm EN 1176
- Größenunterschiede von bis zu +/- 5% sind zulässig
Materialien
Die Konstruktion besteht aus schwarzem Stahl. Vor Korrosion wird Sie durch verzinkung und pulverbeschichtung geschützt.
Die Stehplattformen werden aus PE-Material mit rutschfesten Elementen hergestellt. Die Seile mit einem Durchmesser von 16 mm, Anschluss für die Seile - Kunststoff. Der Schlitten aus Edelstahl und die Seiten des Schlittens aus HDPE-Material mit einer Dicke von 19 mm.
Wir präsentieren ein kurzes Video mit diesem Produkt von der letzten Fertigstellung:
https://www.youtube.com/watch?v=FtfoAQ_v2u4