Körperlich
Körperliche Fähigkeiten beziehen sich auf Fertigkeiten, die mit dem Körper verbunden sind, also auf motorische Geschicklichkeit und die Fähigkeit, bestimmte Bewegungen auszuführen. Dazu gehören beispielsweise Laufen, Springen, Werfen, Gleichgewicht, Koordination, Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit.
Sozial-emotional
Sozial: Bezieht sich auf Fähigkeiten im Gruppenverhalten, im Umgang mit anderen, in Kommunikation, Kooperation, Konfliktlösung und Beziehungsaufbau.
Emotional: Umfasst Fähigkeiten zum Erkennen und Verstehen eigener und fremder Emotionen sowie zu deren Regulation und angemessenem Ausdruck.
Kognitiv
Kognitiv bezieht sich auf alles, was mit Kognition, kognitiven Prozessen, dem Geist und den menschlichen kognitiven Fähigkeiten zu tun hat. Es umfasst alle mentalen Funktionen wie Wahrnehmung, Gedächtnis, Denken, Schlussfolgern, Entscheidungsfindung, Lernen und Bewusstsein.
Laufen
Das Spiel mit „Laufelementen“ ist eine Aktivität, bei der sich das Kind in schnellem Tempo bewegt – also läuft – oft in Kombination mit anderen Bewegungsformen wie dem Umgehen von Hindernissen, dem Verfolgen, Anhalten oder dem Wechseln der Richtung. Laufen ist eine der grundlegenden natürlichen Bewegungsformen des Kindes und ein wichtiger Bestandteil seiner körperlichen Entwicklung.
Sozialisierung
Das Spiel mit "Elementen der Sozialisierung” ist ein Spiel, das Kindern hilft, soziale Kontakte und Beziehungen zu erlernen — also wie man zusammenarbeitet, kommuniziert, teilt, Konflikte löst und andere versteht.
Nachdenken
Das Spiel mit Elementen des „Nachdenkens“ ist eine Aktivität, bei der das Kind in kognitive Prozesse eingebunden ist – also in Denken, Analysieren, Problemlösen und Treffen von Entscheidungen während des Spielens.
Regelspiel
Das Spiel mit Elementen eines „Regelspiels“ ist eine Aktivität, bei der das Kind an einem Spiel oder einer Spielhandlung teilnimmt, die bestimmten festgelegten Regeln folgt, die eingehalten werden müssen.
Ausdauertraining
Die Nutzung von Geräten mit „Cardio“-Elementen bedeutet die Verwendung von Geräten, die während des Spiels oder Trainings dem Kind oder Erwachsenen helfen, körperliche Aktivitäten mit aerober Belastung auszuüben – also solche, die die Herzfrequenz erhöhen und die Leistungsfähigkeit von Herz und Kreislaufsystem verbessern.
Diese ARENA ist ein Barriere-System das ein Fußballplatz auf einer beliebigen Fläche schafft. Die Konstruktion umfasst übereinander montierte Barrieren, mini Tore (2,00 x 1,00 m) sowie Ein- und Ausgänge. Vor dem Eingang befinden sich Sicherheitspaneele, die das Ausfallen vom dem Ball verhindern.
Beschreibung
Sportplatz ARENA ist ein Systemsportplatz für Fußball. Die Konstruktion umfasst übereinander montierte Barrieren, mini Tore (2,00 x 1,00 m) sowie Ein- und Ausgänge. Vor dem Eingang befinden sich Sicherheitspaneele, die das Ausfallen vom dem Ball verhindern. Das Gerät enthält folgende Module: AR-1,AR-5, AR-6,AR-7,AR-9,AR-11.
Das Gerät enthält
- 2 Tore (2,00 x 1,00 m),
- rechteckige Zaunplatten,
- Eckplatten,
- Standpfosten zur Befestigung von Platten.
Technische Daten
- Geräteabmessungen: 13,26 x 9,06 m
- Innenabmessungen des Sportplatzes: 11,00 x 7,00 m
- Größenunterschiede von bis zu +/- 5% sind zulässig
Materialien
- Metallelemente (Pfosten und Barrieren) aus runden, verzinkten, pulverbeschichteten Profilen (quadratische Profile sind nicht zulässig),
- Die barrieren werden durch Schrauben an den Pfosten befestigt (die Verwendung von Klammern oder Verbindungsklammern ist nicht zulässig).
- Die Pfosten oben sind abgerundet (Metall- oder Kunststoffstopfen oder andere Veredelungselemente sind nicht zulässig).