Körperlich
Körperliche Fähigkeiten beziehen sich auf Fertigkeiten, die mit dem Körper verbunden sind, also auf motorische Geschicklichkeit und die Fähigkeit, bestimmte Bewegungen auszuführen. Dazu gehören beispielsweise Laufen, Springen, Werfen, Gleichgewicht, Koordination, Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit.
Sozial-emotional
Sozial: Bezieht sich auf Fähigkeiten im Gruppenverhalten, im Umgang mit anderen, in Kommunikation, Kooperation, Konfliktlösung und Beziehungsaufbau.
Emotional: Umfasst Fähigkeiten zum Erkennen und Verstehen eigener und fremder Emotionen sowie zu deren Regulation und angemessenem Ausdruck.
Rutschen
Spiel mit „Rutschen“ bedeutet, dass Kinder oder andere Personen von einer Höhe, oft von Rutschen, herunterrutschen.
Hängen
Das Spiel mit „Hängeelementen“ ist eine Aktivität, bei der das Kind sein Körpergewicht mit den Armen trägt, während es an einem Punkt hängt – z. B. an einer Sprossenwand, einer Stange, einem Seil, Ast oder einem anderen Gerät. Im Mittelpunkt dieses Spiels stehen der Griff, die Kraft der Arme und Schultern sowie die Koordination des gesamten Körpers.
Klettern
Das Spiel mit „Kletterelementen“ ist eine Aktivität, bei der das Kind Hindernisse nach oben überwindet, indem es Hände und Füße benutzt – also auf verschiedene Objekte klettert. Das können Sprossenwände, Kletterwände, Möbel, Hügel im Gelände oder andere Strukturen zum Überwinden von Höhen sein. Solche Spiele beanspruchen den ganzen Körper und fördern vielfältige motorische Fähigkeiten.
Sozialisierung
Das Spiel mit "Elementen der Sozialisierung” ist ein Spiel, das Kindern hilft, soziale Kontakte und Beziehungen zu erlernen — also wie man zusammenarbeitet, kommuniziert, teilt, Konflikte löst und andere versteht.
Fahren
Das Spiel mit Elementen des „Fahrens“, z. B. auf einer Seilrutsche, bezeichnet eine Aktivität, bei der sich das Kind auf einem bestimmten Gerät oder einer Vorrichtung bewegt, fortbewegt oder gleitet und dabei die Bewegung des „Fahrens“ oder „Rutschens“ nutzt.
Spielturm mit Rutsche, Strickleiter, zweistufiger Eingangsleiter und Feuerwehrstange. Die Konstruktion des Spielsets besteht aus verzinktem, pulverbeschichtetem Stahl, Plattform aus PE-Platte, Rutsche aus Edelstahl und Seiten der Rutsche aus HDPE-Kunststoff. Das Gerät ist für Kinder von 3 bis 15 Jahren gedacht.
Beschreibung
Spielturm mit Rutsche, Strickleiter, zweistufiger Eingangsleiter und Feuerwehrstange. Die Konstruktion des Spielsets besteht aus verzinktem, pulverbeschichtetem Stahl, Plattform aus PE-Platte, Rutsche aus Edelstahl und Seiten der Rutsche aus HDPE-Kunststoff. Das Gerät ist für Kinder von 3 bis 15 Jahren gedacht.
Das Gerät enthält
- 1 vierseitiger Turm,
- 1 Seilwand,
- 1 zweistufige Leiter,
- 1 Feuerwehrstange,
- 1 wellige Rutsche.
Technische Daten
- Geräteabmessungen: 2,77 x 1,87 x 1,8 m
- Sicherheitszone: 6,26 x 4,88 m
- Maximale Fallhöhe: 0,9 m
- Bescheinigung über die Einhaltung von EN 1176
- Größenunterschiede von bis zu +/- 5% sind zulässig
Materialien
- Struktur aus rundem Stahlrohr (eckige, z. B. quadratische, rechteckige usw. Profile sind nicht zulässig),
- Plattformen aus PE-Platte mit einer rutschfesten Textur in Form von "konvexen Knöpfen" (Sperrholz oder Holz oder Stahl usw. sind nicht zulässig),
- Netze, Leitern - verstärktes Seil 16 mm, Seilverbindungen: verklemmtes Aluminium, Verbinder und Leitersprossen: Kunststoff, Rutsche aus Edelstahl,
- Die Seiten der Rutsche bestehen aus hochwertigem HDPE-Kunststoff.