Körperlich
Körperliche Fähigkeiten beziehen sich auf Fertigkeiten, die mit dem Körper verbunden sind, also auf motorische Geschicklichkeit und die Fähigkeit, bestimmte Bewegungen auszuführen. Dazu gehören beispielsweise Laufen, Springen, Werfen, Gleichgewicht, Koordination, Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit.
Sozial-emotional
Sozial: Bezieht sich auf Fähigkeiten im Gruppenverhalten, im Umgang mit anderen, in Kommunikation, Kooperation, Konfliktlösung und Beziehungsaufbau.
Emotional: Umfasst Fähigkeiten zum Erkennen und Verstehen eigener und fremder Emotionen sowie zu deren Regulation und angemessenem Ausdruck.
Kognitiv
Kognitiv bezieht sich auf alles, was mit Kognition, kognitiven Prozessen, dem Geist und den menschlichen kognitiven Fähigkeiten zu tun hat. Es umfasst alle mentalen Funktionen wie Wahrnehmung, Gedächtnis, Denken, Schlussfolgern, Entscheidungsfindung, Lernen und Bewusstsein.
Sich drehen
Das Spiel mit „Drehbewegungen“ ist eine Aktivität, bei der sich das Kind um die eigene Achse oder einen anderen Punkt dreht – also rotierende Bewegungen wie Wirbeln, Drehen oder Schaukeln ausführt. Solche Bewegungen stimulieren intensiv das vestibuläre System, das für Gleichgewicht, räumliche Orientierung und Bewegungskontrolle verantwortlich ist.
Inklusion
Das Spiel mit „Elementen für Kinder mit Behinderungen“ bezeichnet eine so gestaltete Aktivität, die an die Bedürfnisse von Kindern mit unterschiedlichen Behinderungen angepasst ist, damit sie gleichberechtigt mit anderen Kindern daran teilnehmen können. Ziel ist es, dass das Spiel inklusiv, zugänglich und sicher ist sowie die Entwicklung des Kindes unabhängig von seinen Einschränkungen fördert.
Integration
Das Spiel mit „integrativen Elementen für Kinder mit und ohne Behinderung“ ist eine Form der Aktivität, die so gestaltet ist, dass sie sowohl Kinder mit Behinderungen als auch gesunde Kinder gleichzeitig einbezieht. Ziel ist es, eine Situation zu schaffen, in der alle Kinder gemeinsam spielen können – und dabei gegenseitige Akzeptanz, Zusammenarbeit und Respekt lernen, unabhängig von ihren Unterschieden.
Sozialisierung
Das Spiel mit "Elementen der Sozialisierung” ist ein Spiel, das Kindern hilft, soziale Kontakte und Beziehungen zu erlernen — also wie man zusammenarbeitet, kommuniziert, teilt, Konflikte löst und andere versteht.
Gleichgewicht
Das Spiel mit Elementen der „Gleichgewicht“ ist eine Aktivität, bei der das Kind das Halten einer stabilen Körperposition übt – also das Balancieren, um nicht das Gleichgewicht zu verlieren und nicht zu fallen.
Beschreibung
Das Karussell kann gleichzetig von 2 Rollstuhlfahrer und 4 weitere Personen benutzt werden. Das Karussell ist mit dem vierstufigen Sicherheitssystem Safety System INTEGRADO ausgestattet.
1 – Wenn die Pforten geöffnet sind, ist das Karusell blockiert und dreht sich nicht. Das Drehen ist erst möglich, wenn alle Tore geschlossen sind.
2 – Eine Fliehkraftbremse verhindert zu schnelle Drehung.
3 – Das Tor öffnet sich, wenn die Knöpfe gedreht werden.
4 - Das Öffnen der Pforten während sich das Karussell dreht, verursacht eine automatische Ausbremsung bis zum Anhalten.
In der Mitte des Karussells befindet sich eine Antriebskreisscheibe, mit der jeder der sich im Karussell befindet, es drehen oder stoppen kann.
Die Farbe der Konstruktion ist grau (RAL 9006), der Sitze – schwarz und der Tore – rot (RAL 3000).
Die Karussellkonstruktion ist feuerverzinkt und pulverbeschichtet.
Das Gerät enthält
- 1 drehbare Plattform
- 1 Antriebskreisscheibe, die das Karussell in Bewegung setzt,
- 2 Doppelbänke mit Rückenlehnen,
- 2 Stellplätze für Rollstuhlfahrer,
- 2 Eingangstore,
- Integrierte Mechanismen im Boden: Fliehkraftbremssystem, Trommelbremssystem, Torverriegelungssystem, Karusselldrehverriegelungssystem bei nicht geschlossenen Türen.
Technische Daten
- Geräteabmessungen (LxBxH): 2,20 x 2,20 x 0,79 m
- Sicherheitszone: 6,20 x 6,20 m
- Freie Fallhöhe: 1,00 m
- Zertifikat EN 1176
- Größenunterschiede von bis zu +/- 5% sind zulässig
Materialien
- Die Karussellkonstruktion ist feuerverzinkt und pulverbeschichtet (Rohr 60,30 x 2,90 mm, Rohr 101,30 x 7,10 mm, Profil 50,00 x 40,00 x 3,00 mm, Blech 6,00 mm),
- Die Plattform besteht aus 3,00 mm Riffelsaluminiumblech,
- Sitze aus 10,00 mm starker PE-Platte,
- Karusselllager: Kugel- und Stützlagersystem.