Körperlich
Körperliche Fähigkeiten beziehen sich auf Fertigkeiten, die mit dem Körper verbunden sind, also auf motorische Geschicklichkeit und die Fähigkeit, bestimmte Bewegungen auszuführen. Dazu gehören beispielsweise Laufen, Springen, Werfen, Gleichgewicht, Koordination, Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit.
Sozial-emotional
Sozial: Bezieht sich auf Fähigkeiten im Gruppenverhalten, im Umgang mit anderen, in Kommunikation, Kooperation, Konfliktlösung und Beziehungsaufbau.
Emotional: Umfasst Fähigkeiten zum Erkennen und Verstehen eigener und fremder Emotionen sowie zu deren Regulation und angemessenem Ausdruck.
Kognitiv
Kognitiv bezieht sich auf alles, was mit Kognition, kognitiven Prozessen, dem Geist und den menschlichen kognitiven Fähigkeiten zu tun hat. Es umfasst alle mentalen Funktionen wie Wahrnehmung, Gedächtnis, Denken, Schlussfolgern, Entscheidungsfindung, Lernen und Bewusstsein.
Rutschen
Spiel mit „Rutschen“ bedeutet, dass Kinder oder andere Personen von einer Höhe, oft von Rutschen, herunterrutschen.
Klettern
Das Spiel mit „Kletterelementen“ ist eine Aktivität, bei der das Kind Hindernisse nach oben überwindet, indem es Hände und Füße benutzt – also auf verschiedene Objekte klettert. Das können Sprossenwände, Kletterwände, Möbel, Hügel im Gelände oder andere Strukturen zum Überwinden von Höhen sein. Solche Spiele beanspruchen den ganzen Körper und fördern vielfältige motorische Fähigkeiten.
Kriechen
Das Spiel mit „Krabbel- oder Kriechelementen“ ist eine Aktivität, bei der sich das Kind in einer niedrigen Position fortbewegt – meist liegend auf dem Bauch und sich mit Händen und/oder Füßen abstoßend, also kriechend oder unter Hindernissen hindurchschlüpfend. Solche Spiele sind äußerst wertvoll für die Entwicklung von Koordination, Muskelkraft und sensorischer Integration.
Sozialisierung
Das Spiel mit "Elementen der Sozialisierung” ist ein Spiel, das Kindern hilft, soziale Kontakte und Beziehungen zu erlernen — also wie man zusammenarbeitet, kommuniziert, teilt, Konflikte löst und andere versteht.
Durchgehen
Das Spiel mit "Durchgangselementen“ ist eine Aktivität, bei der das Kind ein physisches Hindernis überwinden muss, das die freie Bewegung erschwert, z. B. darüber springen, darunter hindurchgehen, umgehen oder hinaufklettern.
Multifunktionales Kletterset mit drei Türmen. Die Konstruktion basiert auf verzinkten und pulverbeschichteten Rohren mit abgerundetem Profil. Der Boden der Plattform ist mit einer PE-Platte mit rutschfesten Punkten bedeckt. Es ist mit 16-mm-Seilen aus Polypropylen ausgestattet, die mit einem Stahlkern verstärkt sind. Die Gleitfläche aus Edelstahl, die Seiten des Schlittens aus HDPE-Material. Optional können Kunststoffschieber befestigt werden. Spielgerät für Kinder im Alter von 3-15 Jahren.
Beschreibung
Multifunktionales Kletterset mit drei Türmen. Die Konstruktion basiert auf verzinkten und pulverbeschichteten Rohren mit abgerundetem Profil. Der Boden der Plattform ist mit einer PE-Platte mit rutschfesten Punkten bedeckt. Es ist mit 16-mm-Seilen aus Polypropylen ausgestattet, die mit einem Stahlkern verstärkt sind. Die Gleitfläche aus Edelstahl, die Seiten des Schlittens aus HDPE-Material. Optional können Kunststoffschieber befestigt werden. Spielgerät für Kinder im Alter von 3-15 Jahren.
Das Gerät enthält
- 2x überdachter viersaitiger Turm
- 1x viersaitiger Turm
- 1x Wellenrutsche
- 1x Röhrentunnel
- 1x ovaler Netzdurchgang
- 1x Netzkletterwand
- 1x Griffkletterwand
- 1x Balken für das Training
- 1x Eingangskletternetz
- 1x Eingangsrampe mit Tragseil
- 1x Eingangsrampe mit Netz
- 1x gerade Eingangsleiter
- 1x gebogene Eingangsleiter
- 2x Strickleiter
- 1x Feuerrohr
Technische Daten
- Abmessungen: 6,78 x 4,72 x 3,22 m
- Sicherheitsbereich: 10,28 x 7,82 m
- Freie Fallhöhe: 1,95 m
- Zertifikat zur Bestätigung der Kompatibilität mit der Norm EN 1176
- Größenunterschiede von bis zu +/- 5% sind zulässig