Körperlich
Körperliche Fähigkeiten beziehen sich auf Fertigkeiten, die mit dem Körper verbunden sind, also auf motorische Geschicklichkeit und die Fähigkeit, bestimmte Bewegungen auszuführen. Dazu gehören beispielsweise Laufen, Springen, Werfen, Gleichgewicht, Koordination, Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit.
Sozial-emotional
Sozial: Bezieht sich auf Fähigkeiten im Gruppenverhalten, im Umgang mit anderen, in Kommunikation, Kooperation, Konfliktlösung und Beziehungsaufbau.
Emotional: Umfasst Fähigkeiten zum Erkennen und Verstehen eigener und fremder Emotionen sowie zu deren Regulation und angemessenem Ausdruck.
Kognitiv
Kognitiv bezieht sich auf alles, was mit Kognition, kognitiven Prozessen, dem Geist und den menschlichen kognitiven Fähigkeiten zu tun hat. Es umfasst alle mentalen Funktionen wie Wahrnehmung, Gedächtnis, Denken, Schlussfolgern, Entscheidungsfindung, Lernen und Bewusstsein.
Rutschen
Spiel mit „Rutschen“ bedeutet, dass Kinder oder andere Personen von einer Höhe, oft von Rutschen, herunterrutschen.
Klettern
Das Spiel mit „Kletterelementen“ ist eine Aktivität, bei der das Kind Hindernisse nach oben überwindet, indem es Hände und Füße benutzt – also auf verschiedene Objekte klettert. Das können Sprossenwände, Kletterwände, Möbel, Hügel im Gelände oder andere Strukturen zum Überwinden von Höhen sein. Solche Spiele beanspruchen den ganzen Körper und fördern vielfältige motorische Fähigkeiten.
Kriechen
Das Spiel mit „Krabbel- oder Kriechelementen“ ist eine Aktivität, bei der sich das Kind in einer niedrigen Position fortbewegt – meist liegend auf dem Bauch und sich mit Händen und/oder Füßen abstoßend, also kriechend oder unter Hindernissen hindurchschlüpfend. Solche Spiele sind äußerst wertvoll für die Entwicklung von Koordination, Muskelkraft und sensorischer Integration.
Sozialisierung
Das Spiel mit "Elementen der Sozialisierung” ist ein Spiel, das Kindern hilft, soziale Kontakte und Beziehungen zu erlernen — also wie man zusammenarbeitet, kommuniziert, teilt, Konflikte löst und andere versteht.
Gleichgewicht
Das Spiel mit Elementen der „Gleichgewicht“ ist eine Aktivität, bei der das Kind das Halten einer stabilen Körperposition übt – also das Balancieren, um nicht das Gleichgewicht zu verlieren und nicht zu fallen.
Beschreibung
2-Turm-Spielanlage mit 2 Rutschen, 2 Kletterwänden und einem Seiltunnel. Für die Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren bestimmt. Die Spielkombination ist mit lebendigen Farben und Kinderzeichnungen an den Seitenwänden und auf dem Dach dekoriert worden. Die Konstruktion besteht aus schwarzem Stahl, ist sowohl korrosionsgeschützt, witterungsbeständig sowohl auch für intensive Nutzung. Die Plattform besteht aus rutschfestem Sperrholz höchster Qualität und dadurch gewährleistet ein sicheres Spiel für Kinder.
Das Gerät enthält
- 1 kleine Rutsche,
- 1 große Rutsche,
- 1 kleine Kletterwand, senkrecht,
- 1 große, diagonale Kletterwand,
- 2 Türme,
- 1 Sateldach mit Grafiken,
- 2 quadratische Plattformen mit rutschfester Oberfläche,
- 1 Seiltunnel
- 2 Seitenwände mit Grafiken,
- Barrieren.
Technische Daten
- Geräteabmessungen (LxBxH): 4,07 x 3,42 x 3,11 m
- Sicherheitszonenabmessungen (LxB): 8,07 x 6,42 m
- Maximale Fallhöhe: 1,94 m
- Zertifikat zur Bestätigung der Konformität mit der Norm EN 1176
- Größenunterschiede von bis zu +/- 5% sind zulässig
Materialien
- Baupfosten mit quadratischen Profilen von 80 x 80 mm., korrosionsgeschützt, verzinkt und auch pulverbeschichtet.
- Wände und Dach aus dreischichtiger 12 mm dicken HDPE-Platte ,
- Plattform und Treppe aus hochwertigem 18 mm dickem Sperrholz, rutschfeste Beschichtung
- Rutsche aus Edelstahl,
- Die Seiten des Objektträgers bestehen aus einer 12 mm dicken dreischichtigen HDPE-Platte.
- Schrauben, Muttern, Unterlegscheiben aus Edelstahl.