Körperlich
Körperliche Fähigkeiten beziehen sich auf Fertigkeiten, die mit dem Körper verbunden sind, also auf motorische Geschicklichkeit und die Fähigkeit, bestimmte Bewegungen auszuführen. Dazu gehören beispielsweise Laufen, Springen, Werfen, Gleichgewicht, Koordination, Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit.
Sozial-emotional
Sozial: Bezieht sich auf Fähigkeiten im Gruppenverhalten, im Umgang mit anderen, in Kommunikation, Kooperation, Konfliktlösung und Beziehungsaufbau.
Emotional: Umfasst Fähigkeiten zum Erkennen und Verstehen eigener und fremder Emotionen sowie zu deren Regulation und angemessenem Ausdruck.
Hängen
Das Spiel mit „Hängeelementen“ ist eine Aktivität, bei der das Kind sein Körpergewicht mit den Armen trägt, während es an einem Punkt hängt – z. B. an einer Sprossenwand, einer Stange, einem Seil, Ast oder einem anderen Gerät. Im Mittelpunkt dieses Spiels stehen der Griff, die Kraft der Arme und Schultern sowie die Koordination des gesamten Körpers.
Inklusion
Das Spiel mit „Elementen für Kinder mit Behinderungen“ bezeichnet eine so gestaltete Aktivität, die an die Bedürfnisse von Kindern mit unterschiedlichen Behinderungen angepasst ist, damit sie gleichberechtigt mit anderen Kindern daran teilnehmen können. Ziel ist es, dass das Spiel inklusiv, zugänglich und sicher ist sowie die Entwicklung des Kindes unabhängig von seinen Einschränkungen fördert.
Integration
Das Spiel mit „integrativen Elementen für Kinder mit und ohne Behinderung“ ist eine Form der Aktivität, die so gestaltet ist, dass sie sowohl Kinder mit Behinderungen als auch gesunde Kinder gleichzeitig einbezieht. Ziel ist es, eine Situation zu schaffen, in der alle Kinder gemeinsam spielen können – und dabei gegenseitige Akzeptanz, Zusammenarbeit und Respekt lernen, unabhängig von ihren Unterschieden.
Beschreibung
Gerät zur Rehabilitation von Personen mit Lähmungen der unteren Extremitäten, d. h. Parese, Paraplegie oder MPD. Es ist auch äußerst hilfreich bei der posttraumatischen Vertikalisierung des Patienten. Die oberen Griffe geben dem Übenden die nötige Sicherheit, wenn er aufrecht steht. Es wirkt sich auch positiv auf das Muskelgedächtnis und die Propriozeption aus (der Orientierungssinn des eigenen Körpers, die Rezeptoren befinden sich vor allem in den Muskeln). Die Übung besteht darin, aufrecht zu stehen, wobei die oberen Griffe oder die vertikalen Elemente des Geräts verwendet werden. Beachten Sie, dass der Übende ständig von einer anderen Person abgesichert werden muss, um einen möglichen Sturz zu vermeiden.
Das Gerät enthält
Technische Daten
- Abmessungen des Geräts (LxBxH): 0,87 x 0,08 x 2,10 m
- Sicherheitszone: 3,87 x 3,08 m
- Freie Fallhöhe: 1,97 m
- Größenunterschiede von bis zu +/- 5% sind zulässig
Materialien
- Konstruktion aus pulverbeschichtetem galvanisiertem Stahl,