Körperlich
Körperliche Fähigkeiten beziehen sich auf Fertigkeiten, die mit dem Körper verbunden sind, also auf motorische Geschicklichkeit und die Fähigkeit, bestimmte Bewegungen auszuführen. Dazu gehören beispielsweise Laufen, Springen, Werfen, Gleichgewicht, Koordination, Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit.
Kognitiv
Kognitiv bezieht sich auf alles, was mit Kognition, kognitiven Prozessen, dem Geist und den menschlichen kognitiven Fähigkeiten zu tun hat. Es umfasst alle mentalen Funktionen wie Wahrnehmung, Gedächtnis, Denken, Schlussfolgern, Entscheidungsfindung, Lernen und Bewusstsein.
Inklusion
Das Spiel mit „Elementen für Kinder mit Behinderungen“ bezeichnet eine so gestaltete Aktivität, die an die Bedürfnisse von Kindern mit unterschiedlichen Behinderungen angepasst ist, damit sie gleichberechtigt mit anderen Kindern daran teilnehmen können. Ziel ist es, dass das Spiel inklusiv, zugänglich und sicher ist sowie die Entwicklung des Kindes unabhängig von seinen Einschränkungen fördert.
Integration
Das Spiel mit „integrativen Elementen für Kinder mit und ohne Behinderung“ ist eine Form der Aktivität, die so gestaltet ist, dass sie sowohl Kinder mit Behinderungen als auch gesunde Kinder gleichzeitig einbezieht. Ziel ist es, eine Situation zu schaffen, in der alle Kinder gemeinsam spielen können – und dabei gegenseitige Akzeptanz, Zusammenarbeit und Respekt lernen, unabhängig von ihren Unterschieden.
Interaktiv
Das Spiel mit „interaktiven Spielgeräten“ bezeichnet eine Spielaktivität, bei der das Kind in eine aktive Wechselwirkung mit verschiedenen Geräten oder Ausstattungen tritt, die auf seine Handlungen reagieren. Das bedeutet, dass diese Geräte nicht nur passive Spielobjekte sind, sondern auf Bewegung, Berührung, Geräusche oder andere vom Kind ausgesendete Signale antworten.
Nachdenken
Das Spiel mit Elementen des „Nachdenkens“ ist eine Aktivität, bei der das Kind in kognitive Prozesse eingebunden ist – also in Denken, Analysieren, Problemlösen und Treffen von Entscheidungen während des Spielens.
Beschreibung
Ein inklusiver Bagger, der für Kinder im Rollstuhl konzipiert wurde. Das Spielplatzgerät ist ein einzigartiger Vorschlag für die Spielplätze mit Sandkasten oder Sandbelag. Das Produkt ist eine perfekte Kombination diese Spaß mit der motorischen Aktivität verbindet und dadurch den Oberkörper stärkt. Der Bagger besteht aus den Steuerstangen zur Bewegung des Baggerschaufels, dem Baggerschaufel. Die Steuerstangen sind mit sicheren, kugelförmigen Elementen abgeschlossen. Seine Struktur besteht aus verzinktem und pulverbeschichtetem Stahl und der Baggerschaufel besteht aus dem Edelstahl.
Das Gerät enthält
- Baggerschaufel
- Steuerstagen
Technische Daten
- Geräteabmessungen (LxBxH): 1,12 x 0,38 x 0,88 m
- Sicherheitszone: 5,20 x 5,20 m
- Maximale Fallhöhe: 1,00 m
- Zertifikat zur Bestätigung der Einhaltung der Normen EN 1176
- Größenunterschiede von bis zu +/- 5% sind zulässig
Materialien
- Stützpfosten – 88,9 x 3,2 mm und 60,3 x 3,2 mm Rohr aus schwarzem Stahl S235 / S355, verzinkt und pulverbeschichtet,
- Griffe und Griffarme – Rohr 26,9 x 2,9 mm aus schwarzem Stahl S235 / S355, verzinkt und pulverbeschichtet
- Baggerschaufel - Edelstahl
- Verankerungsmuttern M16 gegen Abdrehen gesichert,
- Die gesamte Struktur ist geschweißt und hat keine Kunststoffspitzen mit Ausnahme der Lagerverbindungen, wo es möglich ist, einzelne Teile zu reparieren.